- 41
Alice Bailly
Description
- Alice Bailly
- Patinage au Bois de Boulogne
- Unten rechts signiert
- Öl auf Leinwand
- 71 x 88 cm
Provenance
Privatsammlung, Schweiz
Exhibited
Lausanne, Musée cantonal des beaux-arts, Alice Bailly (1872-1938). La Fête étrange, Lausanne 2005/06, Nr. 71
Literature
Condition
"In response to your inquiry, we are pleased to provide you with a general report of the condition of the property described above. Since we are not professional conservators or restorers, we urge you to consult with a restorer or conservator of your choice who will be better able to provide a detailed, professional report. Prospective buyers should inspect each lot to satisfy themselves as to condition and must understand that any statement made by Sotheby's is merely a subjective, qualified opinion. Prospective buyers should also refer to any Important Notices regarding this sale, which are printed in the Sale Catalogue.
NOTWITHSTANDING THIS REPORT OR ANY DISCUSSIONS CONCERNING A LOT, ALL LOTS ARE OFFERED AND SOLD AS IS" IN ACCORDANCE WITH THE CONDITIONS OF BUSINESS PRINTED IN THE SALE CATALOGUE."
Catalogue Note
Alice Bailly war 1904 von Genf nach Paris übergesiedelt, wo sie schnell Anschluss fand und am vielseitigen kulturellen Leben der kosmopolitischen Metropole teilnahm. Innert Kürze auch in Künstlerkreisen bestens vernetzt, widmete sich die Künstlerin in den ersten Jahren vorwiegend fauvistischen Strömungen und wandte sich ab 1910 dem Kubismus zu.
1914 präsentierte Bailly stolz und selbstbewusst drei Gemälde am Salon des Indépendants, "Patinage au Bois de Boulogne" war eines davon. Das Gemälde veranschaulicht mittels der splitterhaft-aufgelösten, schlittschuhlaufenden Figuren das Prinzip einer künstlerischen Reduzierung von Objekten auf geometrische Formeinheiten aufs Schönste. Beeindruckend ist des Weiteren die rhythmische Bewegtheit der Szene, tänzeln einzelne Figuren doch über das Eis, während andere Gleiten oder zu Sprüngen und Pirouetten anzusetzen scheinen. Tatsächlich offenbart sich darin der Einfluss einer weiteren avantgardistischen Bewegung, derjenigen des Futurismus.
Ebenfalls 1914 partizipierte Bailly in mehreren internationalen Ausstellungen in Prag, Brüssel, Stockholm und Paris. Um der Nachfrage nach Werken gerecht zu werden, begann Bailly Repliken einzelner, besonders gelungener Arbeiten anzufertigen, so auch von "Patinage au Bois de Boulogne" (Fig. 1).