Lot 74
  • 74

Giovanni Giacometti 1868 - 1933

Estimate
400,000 - 500,000 CHF
Log in to view results
bidding is closed

Description

  • Giovanni Giacometti
  • DIE KARTENSPIELER THE CARD PLAYERS
  • Unten links monogrammiert, rückseitig signiert
  • Öl auf Leinwand
  • 100 x 110 cm

Provenance

Galerie Moos, Genève
Galerie am Stadelhofen, Zürich (Nachlass Giovanni Giacometti)

Exhibited

Zürich, Kunsthaus, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Hermann Haller, Felicitas Trillhaasse, 1917, Nr. 88
Genf, Galerie Moos, Giovanni Giacometti, Otto Vautier, Maurice Sarkissoff, 1918, Nr. 36 (Les joueurs)
Aarau, Aargauischer Kunstverein, Gewerbemuseum, Ausstellung von Werken der Maler Giov. Giacometti, Edgar Vital, Otto Wyler, 918, Nr. 28 (am Spieltisch)
Evt. Zürich, Galerie Neupert, Schluss-Ausstellung, 1918, Nr. 28 (Am Spieltisch)
Evt. Basel, Mustermesse am Riehenring, XIV. Schweizerische Kunstausstellung, 1919, Nr. 243 (Kartenspieler)
Bern, Kunsthalle, Giovanni Giacometti, Artistes fribourgeois, 1920, Nr. 20 (dat. 1917)
Basel, Kunsthalle, Giovanni Giacometti, Niklaus Stoecklin, Albert Müller, 1920, Nr. 67 ("Cinchina", dat. 1917)
Davos, Kunstgesellschaft Davos, Schulhaus, Giovanni Giacometti, Eduard Bick, 1920/21
Zürich, Kunsthaus, Giovanni Giacometti 1868-1933, 1934, Nr. 123
Evt. St. Gallen, Kunstmuseum, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti (aus dem Nachlass), 1950, Nr. 108 (dat. 1916)
Zürich, Galerie am Stadelhofen, Giovanni Giacometti, 1962/63, Nr. 47 (Kartenspieler, dat. um 1918), Abb. 47

Literature

Registro dei quadri, Nr. 2, S. 22, Nr. 312
Walter Hugelshofer, Giovanni Giacometti 1868-1933, Zürich/Leipzig 1936, S. 23, Abb. 38 (Beim Kartenspiel, dat. um 1916)
Walter Hugelshofer, Giovanni Giacometti, in: Quaderni Grigioni Italiani, Jg. 7: Nr. 2, 3, 4; Jg. 8, Nr. I, 1938, Abb. 39 (Giuocatori)
Elisabeth Esther Köhler, Giovanni Giacometti 1868-1933, Leben und Werk, mit Werkverzeichnis, Zürich 1969, S. 26, S. 58, Nr. 258 (dat. 1917), Abb. 53
Paul Müller/Viola Radlach, Giovanni Giacometti 1868-1933, Werkkatalog der Gemälde, Zürich 1997, Bd. II-2, S. 393, Nr. 1916.12

Catalogue Note

Gemalt um 1916/17.

Beim vorliegenden grossformatigen Gemälde handelt es sich um ein Hauptwerk aus dem figurativen Oeuvre von Giovanni Giacometti. Das Motiv der Kartenspieler war bei grossen Malern wie Caravaggio, de la Tour, Chardin, Brouwer und Cézanne bereits ein bedeutendes Bildsujet. Giovanni Giacometti setzt die Szene seiner Karten spielenden Bergeller Bauern in diesem bedeutenden Werk in eine konzentrierte, Atmosphäre. Die lineare Umrandung der Körper und die Pinselführung weisen auf den Einfluss von Paul Cézanne hin, dessen Bilder Giacometti bei der "Cézanne Retrospektive" von 1907 in Paris eingehend studiert hatte. In diesem Werk schlägt sich auch Giacomettis Interesse für die Fauvisten nieder; der Bildraum wirkt durch das Überschneiden von Form und Farbe wie aufgelöst. Dadurch und durch das ausgefüllte Bildgeviert stellt Giacometti eine erstaunliche Nähe zum Betrachter her und lädt ihn quasi ein, sich auf den noch einzig freien Platz am Tisch der Spieler niederzulassen.